More stories

  • Was sagt das Gesetz? Die wichtigsten Angel-Regeln in Deutschland

    In Deutschland regelt das Fischereigesetz die Fischerei und den Umgang mit verschiedenen Wasserlebewesen, darunter Fische, Krebse sowie Teich- und Perlmuscheln. Es ist von zentraler Bedeutung für den Tierschutz und den Erhalt der Fischbestände. Die Frage „Was sagt das Gesetz? Die wichtigsten Angel-Regeln in Deutschland“ bringt die Kernpunkte des Fischereirechts auf den Punkt. Dieses Gesetz legt […] weiterlesen

  • Fischereischein in Deutschland – So bekommst du deine Angel-Erlaubnis

    Der Fischereischein in Deutschland ist unerlässlich für alle, die leidenschaftlich gerne angeln möchten. Mit diesem offiziellen Dokument erhältst du die Angel-Erlaubnis, um in bestimmten Gewässern zu fischen. Doch bevor du deinen Schein beantragen kannst, gibt es einige wichtige Voraussetzungen und Schritte zu beachten. In diesem Artikel führen wir dich durch den gesamten Prozess, damit du […] weiterlesen

  • Fangbegrenzungen beim Angeln – aktuelle Regeln in Deutschland

    Fangbegrenzungen beim Angeln – aktuelle Regeln in Deutschland

    In Deutschland sind die Fangbegrenzungen beim Angeln durch verschiedene gesetzliche Regelungen und Verordnungen innerhalb der Bundesländer festgelegt. Die aktuellen Regeln beinhalten wichtige Aspekte wie Schonzeiten, Mindestmaße und Fangquoten für unterschiedliche Fischarten. Dieser Artikel bietet Anglern eine umfassende Informationsquelle, um die Fischbestände nachhaltig zu bewirtschaften und Gesetzesverstöße zu vermeiden. Schlüsselerkenntnisse Fangbegrenzungen sind gesetzlich geregelt und variieren […] weiterlesen

  • Welche Fische sind wann geschützt? Die wichtigsten Schonzeiten

    In Deutschland sind die Fischschonzeiten ein zentraler Bestandteil der Fischereiregulierungen. Sie dienen nicht nur dem Schutz geschützter Fischarten, sondern stellen auch sicher, dass die Bestände nachhaltig bewirtschaftet werden. In dieser Sektion geben wir einen umfassenden Überblick darüber, welche Fische wann geschützt sind und warum es wichtig ist, diese Regelungen zu beachten. Darüber hinaus betrachten wir […] weiterlesen

  • Angelschein ohne Prüfung – Wo ist das möglich?

    Angelschein ohne Prüfung – Wo ist das möglich?

    In Deutschland ist es für viele Angler von großem Interesse, einen Angelschein ohne Prüfung zu erwerben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um ein Angelzeugnis ohne Prüfung zu erhalten und welche gesetzlichen Grundlagen damit verbunden sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Regelungen in den verschiedenen Bundesländern sowie auf spezielle Bedingungen […] weiterlesen

  • Unterschied Angelschein vs. Erlaubnisschein – was du wirklich brauchst

    Das Angeln in Deutschland ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die jedoch an bestimmte gesetzliche Vorgaben gebunden ist. Ein zentraler Aspekt dabei ist der Unterschied Angelschein vs. Erlaubnisschein. Viele Hobbyangler sind sich unsicher, welche Genehmigung sie benötigen, um legal Fische angeln zu dürfen. Der Angelschein, auch bekannt als Fischereischein, ist in vielen Bundesländern eine Grundvoraussetzung für das […] weiterlesen

  • Wie viele Fische darf ich fangen? Fanglimits nach Bundesland erklärt

    Angeln ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Deutschland und hat nicht nur eine lange Tradition, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft und Umwelt. Doch wie viele Fische darf ich fangen? Um dies zu beantworten, ist es entscheidend, die Fanglimits nach Bundesland zu verstehen. Diese gesetzlich festgelegten Fangbeschränkungen helfen, die Fischbestände nachhaltig zu […] weiterlesen

  • Angelschein machen: Kosten, Ablauf & Prüfungsfragen

    Angelschein machen: Kosten, Ablauf & Prüfungsfragen

    Wer in Deutschland Angeln lernen möchte, benötigt einen Angelschein, auch Fischereischein genannt. Dieser Führerschein ist nicht nur eine gesetzliche Voraussetzung, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, die Natur beim Angeln hautnah zu erleben. In diesem Artikel werden die notwendigen Schritte für das Angelschein machen behandelt, einschließlich der aktuellen Kosten, des Ablaufs und der wichtigen Prüfungsfragen, die […] weiterlesen

  • Angelschein für Kinder & Jugendliche – Regeln & Tipps für den Einstieg

    Angelschein für Kinder & Jugendliche – Regeln & Tipps für den Einstieg

    Angeln ist mehr als nur ein Sport; es ist eine wunderbare Gelegenheit, Zeit in der Natur zu verbringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. In diesem Artikel werden wir den Angelschein für Kinder & Jugendliche thematisieren. Hierbei werden wichtige Regeln Angelschein sowie nützliche Tipps Angelschein für den Einstieg vorgestellt. Es ist entscheidend, dass Eltern und junge […] weiterlesen

  • Fangbegrenzungen für Hecht, Zander, Karpfen & Co.

    In Deutschland spielen die Fangbegrenzungen für Hecht, Zander, Karpfen und andere Fischarten eine entscheidende Rolle für den Schutz der Fischbestände und die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gewässer. Diese Regelungen sind nicht nur wichtig, um Überfischung zu vermeiden, sondern auch um die Artenvielfalt zu erhalten. Angler sind daher aufgerufen, sich an die geltenden Bestimmungen zu halten und […] weiterlesen