More stories

  • Gewässerkarte & Erlaubnisschein – das brauchst du zum Angeln

    Angeln in Deutschland ist ein beliebtes Freizeitvergnügen, erfordert jedoch bestimmte Dokumente, um legal und erfolgreich fischen zu können. In diesem Artikel gehen wir auf die Gewässerkarte und den Erlaubnisschein ein, zwei zentrale Elemente für jeden Angler. Ob du als Einheimischer oder Tourist die Gewässer erkunden möchtest, erfährst du hier, welche Anforderungen zu erfüllen sind und […] weiterlesen

  • Digitale Gewässerkarten & Angel-Apps im Vergleich

    Digitale Gewässerkarten & Angel-Apps im Vergleich

    In der heutigen digitalen Welt haben sich digitale Gewässerkarten und Angel-Apps im Vergleich zu unverzichtbaren Werkzeugen für jeden Angler entwickelt. Diese innovativen Technologien ermöglichen es Anglern, ihre Fangstrategien zu optimieren und wertvolle Informationen über Gewässer und Fischbestände effizient zu nutzen. Dank der mobilen Angelnavigation können Angler spezifische Daten abrufen, die ihre Chancen auf einen erfolgreichen […] weiterlesen

  • Was steht in der Gewässerkarte? So liest du sie richtig

    In der heutigen Zeit ist das Gewässerkarte lesen eine essenzielle Fähigkeit für Angler und Naturfreunde. Diese speziellen Karten bieten wertvolle Gewässerkarte Informationen über Strömungen, Tiefen und die Struktur des Wassers. Wenn du die Gewässerkarte Bedeutung verstehst, kannst du gezielt die besten Angelstellen finden und dich sicher im Gewässer bewegen. In diesem Artikel werden wir gemeinsam […] weiterlesen

  • Maximale Fangmengen – so vermeidest du Strafen beim Angeln

    In der Welt des Angelns sind die maximalen Fangmengen eine wichtige Regelung, die jeder Angler beachten sollte. Um Strafen zu vermeiden, ist es entscheidend, sich über die gesetzlichen Fangquoten im Klaren zu sein. Diese Vorschriften dienen nicht nur dem Schutz der Fischbestände, sondern auch der Gewährleistung eines verantwortungsvollen Umgangs mit unseren wertvollen Wasserressourcen. Ein tiefes […] weiterlesen

  • Landesrecht beim Angeln: Darauf musst du wirklich achten

    Landesrecht beim Angeln: Darauf musst du wirklich achten

    Das Angeln in Deutschland erfreut sich großer Beliebtheit, doch es ist wichtig, sich mit den spezifischen Vorschriften Angeln in den jeweiligen Bundesländern vertraut zu machen. Jedes Bundesland hat unterschiedliche Regelungen, die das Landesrecht beim Angeln beeinflussen und entscheidend für das Angeln selbst sind. Ein bewusstes Kennen der Gesetze sorgt nicht nur für ein reibungsloses Angelerlebnis, […] weiterlesen

  • Fischereigesetze nach Bundesland: Unterschiede, Regeln & Bußgelder

    Die Fischereigesetze nach Bundesland in Deutschland unterscheiden sich erheblich und bestimmen, wie, wo und wann Angler fischen dürfen. Diese Gesetze sind nicht nur wichtig für die Erhaltung der Fischbestände, sondern legen auch fest, welche Regeln für die Angler gelten. Jedes Bundesland hat spezifische Vorschriften, die sowohl die Anforderungen an den Fischereischein als auch die notwendigen […] weiterlesen

  • Angeln in Deutschland: Was erlaubt ist – und was verboten

    Angeln in Deutschland: Was erlaubt ist – und was verboten

    Das Angeln in Deutschland ist ein beliebtes Hobby, das jedoch an bestimmte Regeln und Vorschriften gebunden ist. Um die heimischen Gewässer zu schützen und eine nachhaltige Nutzung des Fischbestands sicherzustellen, gibt es klare Angelgesetze und Fischereiregeln. Wer in Deutschland angeln möchte, benötigt häufig einen Angelschein Deutschland und muss sich über die spezifischen Bestimmungen der jeweiligen […] weiterlesen

  • Angeln in NRW, Bayern, Brandenburg & Co. – Das gilt 2025

    Angeln in NRW, Bayern, Brandenburg & Co. – Das gilt 2025

    Willkommen zu unserem umfassenden Überblick über die Angelfischerei in Deutschland für das Jahr 2025. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die aktuellen Regelungen und Bestimmungen, die das Angeln in NRW, Bayern, Brandenburg & Co. betreffen. Wir werden die neuen Fischereigesetze, Schonzeiten für Fischarten und die erforderlichen Angellizenzen beleuchten. Die Informationen sind auf die Bundesländer […] weiterlesen

  • Schonzeiten beim Angeln – Bundesländer & Fischarten im Überblick

    Die Schonzeiten beim Angeln sind entscheidend für den nachhaltigen Schutz unserer Fischpopulationen in Deutschland. Innerhalb dieser gesetzlich festgelegten Zeiträume dürfen bestimmte Fischarten nicht gefangen werden, um ihre Fortpflanzung zu sichern. Da die Angelzeiten von Bundesland zu Bundesland variieren, wird es für Angler immer wichtiger, sich über die spezifischen Schonzeiten Bundesländer und die Mindestmaße zu informieren. […] weiterlesen

  • Schonzeiten in Bayern, NRW & Co. – aktuelle Übersicht

    Schonzeiten in Bayern, NRW & Co. – aktuelle Übersicht

    In diesem Artikel erfahren Sie alles über die aktuellen Schonzeiten für Fischarten in Deutschland, insbesondere in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Die Schonzeiten sind entscheidend für die Einhaltung der Fischereigesetze und den nachhaltigen Fischfang. Hier finden Sie eine umfassende Übersicht über die geltenden Regeln und Vorschriften für Angler, die sich über die Schonzeiten in Bayern und die […] weiterlesen

  • Was passiert bei Schonzeit-Verstoß? Strafen & Konsequenzen

    Ein Verstoß gegen die Schonzeit hat in Deutschland schwerwiegende Konsequenzen, sowohl juristisch als auch ökologisch. Jäger müssen sich strikt an die festgelegten Schonzeiten halten, um den Fortbestand und die Gesundheit der Wildtierpopulationen zu sichern. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau passiert, wenn die Schonzeit übertreten wird, und welche Strafen und Konsequenzen sich daraus ergeben. […] weiterlesen

  • Fangquoten einhalten: Das musst du beim Angeln wissen

    Das Einhalten von Fangquoten ist für jeden Angler von größter Bedeutung, um die Fischpopulationen und Gewässer zu schützen. Dieser Artikel beleuchtet die Wichtigkeit des nachhaltigen Angelns und wie jeder Einzelne zur Erhaltung der Meeresressourcen beitragen kann. Außerdem werden die relevanten gesetzlichen Regelungen in Deutschland und der Fischereischein erläutert, um ein Bewusstsein für den Umweltschutz beim […] weiterlesen