Zielfische
More stories
-
Dorschangeln in der Ostsee – die besten Spots & Köder
Dorschangeln in der Ostsee ist bei vielen Anglern eine beliebte Freizeitbeschäftigung und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Diese Anleitung hilft Ihnen, die besten Spots & Köder zu entdecken, um Ihre Fangchancen zu maximieren. Der Dorsch, geschätzt für seinen ausgezeichneten Geschmack und seinen Kampfgeist, ist ein Hauptziel in der Ostsee Fischerei. Von den Häfen in Kiel und […] weiterlesen
-
Meeresangeln vom Boot & Ufer – Zielfisch Dorsch im Fokus
Das Meeresangeln vom Boot & Ufer ist eine der spannendsten Möglichkeiten, den beliebten Zielfisch Dorsch zu fangen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Techniken, geeignete Angelreviere und die richtige Ausrüstung, um Ihren Angelurlaub an der Küste zu einem vollen Erfolg zu machen. Ob Sie ein erfahrener Angler sind oder gerade erst beginnen, unser […] weiterlesen
-
Welsangeln im Fluss: Strömung lesen & richtig präsentieren
Das Welsangeln im Fluss ist eine spannende Herausforderung, die Angler vor einzigartige Anforderungen stellt. Um erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die Strömung lesen zu können und die richtige Präsentation der Köder zu meistern. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Techniken und Strategien erläutern, die notwendig sind, um die Geheimnisse des Welsangelns im Fluss […] weiterlesen
-
Welsangeln mit der Bojenmontage – Schritt für Schritt erklärt
In diesem umfassenden Artikel wird die Methode des Welsangelns mit der Bojenmontage detailliert erklärt. Die Bojenmontage ist eine effektive Welsangeln Technik, die eine präzise Präsentation des Köders ermöglicht, insbesondere in der Nacht, wenn Welse aktiv jagen. Wir bieten eine umfassende Bojenmontage Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie diese Technik erfolgreich anwenden können. Lernen Sie alles […] weiterlesen
-
Wels bei Nacht: Tipps für erfolgreiches Ansitzangeln
Das Angeln auf Wels bei Nacht erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter Anglern in Deutschland. Diese faszinierenden Fische sind besonders während der dunklen Stunden aktiv, weshalb das Ansitzangeln eine sehr effektive Methode darstellt. Welse sind in vielen heimischen Gewässern anzutreffen und erreichen oft beeindruckende Größen. In diesem Artikel werden wir Ihnen wertvolle Tipps und Angeltechniken […] weiterlesen
-
Aalangeln am Fluss: So findest du die besten Plätze
Das Aalangeln am Fluss erfordert spezifische Kenntnisse und ein gutes Gespür für die besten Angelplätze, um die Fangchancen eindeutig zu maximieren. Deutschland bietet eine Vielzahl von Flüssen, in denen Aale ideale Lebensbedingungen vorfinden. Besonders die großen Ströme wie der Rhein, die Elbe und die Oder sind beliebte Orte für Flussangeln, doch auch kleinere Flüsse und […] weiterlesen
-
Forellenangeln im Frühjahr – Technik & Taktik
Das Forellenangeln im Frühjahr bietet Anglern die wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, während sie auf die ersten Fangstunden im neuen Jahr warten. In dieser spannenden Saison sind die spezifischen Wetterbedingungen und Wassertemperaturen entscheidend für die Aktivität der Fischbestände. Expertise in modernen Angeltechniken und das Verständnis von geeigneten Köderauswahl sind entscheidend, um die […] weiterlesen
-
Riesige Welse fangen – so gehst du gezielt auf Großfisch
Wenn du die Herausforderung suchst, riesige Welse zu fangen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel wirst du mit hilfreichen Welsangeln Tipps ausgestattet, die dir helfen werden, beim Großfischangeln erfolgreich zu sein. Wir werden die besten Gewässer erkunden, die richtige Ausrüstung auswählen und die geeigneten Köder sowie effektive Fangtechniken besprechen. Egal, ob du gerade […] weiterlesen
-
Aal gezielt fangen im Sommer: Montage, Köder & Uhrzeit
Das Aalangeln im Sommer ist für viele Angler eine der faszinierendsten Erfahrungen. In den warmen Monate ziehen die geheimnisvollen Raubfische an die Ufer von Flüssen und Seen, wo sie eine herausfordernde Beute darstellen. Die Anziehungskraft nächtlicher Ansitze am Wasser, gepaart mit erfolgreichen Aal-Angeltechniken, macht das Angeln auf Aal besonders spannend und lohnenswert. In diesem Artikel […] weiterlesen
-
Aal – legal angeln und richtig verwerten
In dieser Einführung erfahren die Leser, wie sie Aal legal angeln und zur Zubereitung nutzen können. Der Aal, ein schmackhafter Raubfisch, hat eine lange Reise von der Sargassosee bis zu unseren Gewässern hinter sich. Angler müssen sich bewusst sein, dass die richtige Verwertung des Aals sowohl für die Qualität des Essens als auch für den […] weiterlesen
-
Welsangeln für Einsteiger: Ausrüstung, Taktik & Köder
Das Welsangeln ist eine der aufregendsten Angeltechniken in Europa und stellt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Angler vor spannende Herausforderungen. In diesem Artikel werden wir alles Wissenswerte über das Welsangeln für Einsteiger behandeln, angefangen bei der benötigten Ausrüstung, über effektive Taktiken bis hin zu den besten Ködern. Ziel ist es, Anfängern die nötigen Grundlagen zu […] weiterlesen
-
Früh morgens auf Forelle: Die besten Tageszeiten nutzen
Das Angeln auf Forellen ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland, und die Morgenstunden gelten als die produktivsten Zeiten für den Fang. Früh morgens auf Forelle zu angeln bedeutet, die besten Tageszeiten zu nutzen, um die passenden Bedingungen für einen erfolgreichen Fang auszunutzen. In den kommenden Abschnitten werden wir Strategien und wertvolle Tipps für das […] weiterlesen