Mit vierzig Angelshops in Hamburg und der größten „Street-Fishing“-Szene Europas ist die Hafenstadt ohne Zweifel etwas Besonderes. Allein in dieser nordischen Großstadt haben 120.000 Menschen das Angeln für sich entdeckt. Tausende von Touristen schließen sich ihnen an und nehmen zudem Angebote von Angelguides in Anspruch, die mit modernster Bootstechnik im Hamburger Hafen Angelfreunde zum Fischen hinausfahren.
Möchten Sie sich am Street-Fishing beteiligen, besorgen sich aus einem der Angelshops in Hamburg eine Spinnrute, geeignete Köder und einen Spundwandkescher. Wer in Hamburgs City angelt, hat eine breite Auswahl an Friedfischen und an Raubfischen. Die Ausbeute reicht von Rapfen und Zander bis zu Barschen, Welsen und Hechten.
Bei der Vielzahl der Angelshops in Hamburg findet jeder das, was er in zum Angeln an den Gewässern Hamburgs benötigt. Zunächst jedoch sollte sich dieser über das Angelrecht und die Angelgrenzen kundig machen. Diese finden Angler im Hamburgischen Fischerei- und Angelgesetz (HmbFAnG). Dort ist geregelt, dass jeder Angler einen Fischereischein mit sich führen muss. Touristenangelscheine gelten in der Hafenstadt nicht. Zudem regelt es, wer angeln darf. Zusätzlich sollten Angler beachten, dass eine Fischereiabgabe fällig wird.

- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z